Die tragende Säule des Sehusafestes sind die zahlreichen Gruppen und Vereine aus Seesen und Umgebung. Durch sie wird die Geschichte dieser Stadt erzählt und lebendig gemacht. Der Facettenreichtum, welcher hier geboten wird, reicht von der Darstellung von Schlachtszenen, Reiterspielen und der Sage um die einst versunkene Burg, bis hin zu Verköstigung, Spielen und vielem mehr.
Im Folgenden stellen wir einige der Gruppen vor. Bei den meisten Gruppen kann man sogar mitmachen und selbst die Geschichte zum Leben erwecken. Zu den Teilnahmemöglichkeiten einfach auf den Button "mehr erfahren" bei den jeweiligen Gruppen klicken.
Laienspielgruppe "Die Sage vom Silberhohl"
Mordlustige Raubritter, ein hartherziger und nach Macht strebender Burgherr, Intrigen, Lügen, Fress- und Saufgelage - dagegen die gutmütige und liebevolle Jutta, die versucht, den armen von ihrem Vater und seinen Spießgesellen ausgeraubten und traktierten Dorfbewohnern etwas zurück zu geben. Das alles erleben Sie im Theaterstück "Die Sage vom Silberhohl".
Junge Gemeinschaft Seesen
Die Junge Gemeinschaft Seesen ist auf dem Sehusafest definitiv einen Besuch wert, denn hier ist immer etwas los: Speiß und Trank, stets gute Stimmung und jedes Jahr neuer Schabernack.
Die Schildautaler
Die Schildautaler bieten mittelalterliche Kinderspiele für das kleine und das große Volk. Hier gibt es Spiele für alle Altersklassen ab dem Kiga-Alter, die Spiele werden ganztägig betreut.
Sehusa Musketiere
Der dreißigjährige Krieg und die Schlacht bei Lutter am Barenberge hautnah!
Landknechte und Marketenderinnen
Das Söldnerheer der Landsknechte - mit ihren Pieken und Hellebarden ziehen sie gemeinsam mit Musketieren und Kanonieren an der Seite von Tilly in die Schlacht bei Lutter am Barenberge.
Mehr erfahren
Wotans Wölfe
Heimatlose und Entwurzelte aus verschiedenen Kulturen, die im Jahr 804 ihr Glück als Söldner versuchen.
Mehr erfahren
Ackerbürger
Sie reisen durch das Land und bieten ortsansässigen Bauern ihre Arbeitskraft an: Die Ackerbürger. Ohne festen Wohnsitz zogen sie im 18. Jahrhundert mit ihren Familen und Tieren durch die Lande.
Die Schutten
Ist die Darstellung der Schutten im Sehusa-Programm Fantasie?
Nein! Sie gründen auf einer sehr bodenständigen, historischen Tatsache: auf die Stadtwerdung Seesens.
Nein! Sie gründen auf einer sehr bodenständigen, historischen Tatsache: auf die Stadtwerdung Seesens.
Sehusa Reiter
Edle Rösser, begleitet von Schildknappen und Lanzenträgern und ein Reiterturnier zu Ehren des Herzogs.